Simone Oldenburg

deutsche Politikerin (Mecklenburg-Vorpommern); stellv. Ministerpräsidentin und Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung ab Nov. 2021; stellv. Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE 2018-2021; MdL 2011-2021, Fraktionsvorsitzende der LINKEN 2016-2021, davor seit 2011 stellv. Fraktionsvorsitzende

* 22. März 1969 Wismar

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2022

vom 4. Oktober 2022 (kg)

Herkunft

Simone Oldenburg wurde am 22. März 1969 in Wismar geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1987 an der Erweiterten Oberschule (EOS) "Geschwister Scholl" in Wismar nahm O. ein Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Leipzig auf, wechselte dann an die Karl-Marx-Universität Leipzig, wo sie 1994 als Gymnasiallehrerin mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Das Referendariat absolvierte sie bis zum Ablegen des Zweiten Staatsexamens 1996 am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar.

Wirken

Laufbahn als Pädagogin

Laufbahn als PädagoginIhre pädagogische Laufbahn als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde begann O. an verschiedenen Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg, um schließlich als stellv. Schulleiterin und von 2004 bis 2011 als Schulleiterin die Regionale Schule in Klütz zu leiten. Die Schule wurde mit den Titeln "Umweltschule", "Sichere Schule" und "Schule ohne Rassismus - Mit Courage" geehrt. Zum Schuljahr 2018/2019 wurde sie Schulleiterin der Regionalen Schule ...